Datenschutz-Erklärung der NATEN GmbH
Stand: 18.05.2021
Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und der verantwortungsvolle Umgang mit den Informationen, die uns anvertraut werden, sind für uns von höchster Bedeutung. Selbstverständlich halten wir uns an die Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Nach unserer festen Überzeugung fängt Datenschutz mit Transparenz an. Es ist uns wichtig, dass klar ist, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden, aber auch, wie die Verwendung eingeschränkt bzw. verhindert werden kann.
Kontaktdaten
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
NATEN Betriebsführung GmbH (im Folgenden Naten)
Rheinstraße 10
49090 Osnabrück
Registereintrag
Eintragung im Handelsregister
Amtsgericht Osnabrück HRB 213731
Umsatzsteuer-ID
Ust-ID DE812576611
Geschäftsführung
Christoph Ströer
Kontakt
Telefon : 0541 750 01–00
Fax : 0541 750 01-19
E-Mail : info@naten.de
Unsere Webseite kann grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität genutzt werden. Erst im Rahmen der Registrierung für einen unserer personalisierten Dienste fragen wir nach dem Namen und anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt der freien Entscheidung jedes Interessenten, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Diese Daten speichern wir auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
- Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um die uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dabei überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer verschlüsselt übertragen.2. Aufruf unserer Webseite
- Aufruf unserer Webseite
Wir erfassen und speichern die einem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die abgerufenen Inhalte wie Texte, Bilder oder Dateien unserer Webseite an einen Computer zu übermitteln. Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sicherzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I,1, f) DSGVO.
- Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns z.B. per E-Mail werden die Angaben des Anfragenden (Kontaktdaten und Inhaltsdaten) verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfrage, etwaiger Anschlussfragen und angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen gemäß Art 6 I,1, b) DSGVO und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen, Art 6, I, 1 f) DSGVO.
- Weitergabe an Dritte
In der Regel werden Angaben zum Zweck der Bearbeitung an die entsprechende NATURSTROM-Gesellschaften weitergeleitet und dort in Abhängigkeit des gewünschten Service weiterverarbeitet. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 6 i.V.m. Art. 28 I DSGVO. Informationen können gegebenenfalls also auch durch andere Gesellschaften der NATURSTROM-Unternehmensgruppe verarbeitet werden, allerdings nur, soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener Dienstleister/ Auftragsverarbeiter tätig wird. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I, 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Unabhängige Dritte
Außerdem setzen wir Dienstleister ein, die weisungsgebunden in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Zahlungsdienstleister, E-Mail-Marketing, Softwareentwicklung). In den hier beschriebenen Fällen werden die Informationen an diese Auftragsverarbeiter zur Ermöglichung der weiteren Bearbeitung weitergegeben. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass personenbezogene Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen nach den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Insbesondere werden sie verpflichtet, personenbezogene Daten streng vertraulich zu behandeln, es ist Ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I, 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet sowie
Wir verkaufen Daten nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten ohne ausdrückliche Einwilligung ausschließlich dann an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern die Rechte und Interessen der Betroffenen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 I, 1 f) DSGVO.
- Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet unterschiedliche Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir beim Aufruf unserer Seite abfragen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Für uns ist es wichtig, dass neben unseren Produkten und Dienstleistungen auch unserer Datennutzung nachhaltig und vertrauenswürdig ist. Bitte willigen Sie deshalb bewusst ein, ob wir neben den für die Website-Funktion notwendigen Cookies auch Präferenzen-, Statistik- und Marketing-Cookies nutzen dürfen. Sie helfen uns damit, unsere Webseite und Inhalte für Sie gezielt zu optimieren. Vielen Dank! Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen unserer Website (Cookie-Einstellungen anzeigen) einsehen, ändern und widerrufen.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: naten.de